Der Wagen im Tarot der weisen Frauen
Eine Rezension von Gerhard Baumann
Abonniere den Newsletter für ermäßigte Angebote!
© Anna Rathkolb
Das Besondere an Tarotkarten ist unter anderem die vielfältige Darstellung der Bildinhalte. Hier stelle ich ein paar Tarotdecks vor und freue mich, wenn du dir Inspirationen für deine persönliche Deutung holen kannst.
In meinen Rezensionen über historische und moderne Tarotkarten tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Karten ein. Von den traditionellen Symbolen des Tarot de Marseille bis hin zu den farbenfrohen, modernen Decks – hier findest du inspirierende Einblicke und detaillierte Bewertungen.
Eine Rezension von Gerhard Baumann
Das Kinder Tarot ist eine interessante Abweichung zu normalen Tarot-Decks. Es ist für Kinder als Memoryspiel entworfen, sodass alle 22 großen Arkana zweimal im Spiel enthalten sind.
Das OSHO ZEN TAROT aus den 90er Jahren orientiert sich zwar an den klassischen Tarots, verwendet aber teils stark abweichende Interpretationen und Bezeichnungen. Nichtsdestotrotz war es ein sehr beliebtes Kartendeck.
Das Ahnenpfad Tarot von Julie Cuccia-Watts ist besonders, weil es erstmals die vier Reihen der kleinen Arkana auf vier Völkergruppen anwendet: indigen (Erde/Scheiben), asiatisch (Luft/Schwerter), nordisch/keltisch (Wasser/Kelche) und ägyptisch (Feuer/Stäbe).
Das Hexen Tarot hat eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte. Er wurde Anfang der 70er Jahre geschaffen, und zwar als Requisit für den James-Bond-Film Live and Let Die (1973).
Auf dieser Darstellung ist vieles anders als bei den vorigen: Der Wagenlenker hat hier "kein Gesicht", denn es versteckt sich hinter der Rüstung. Die beiden Räder des Wagens stehen parallel zueinander und es sind insgesamt vier geflügelte Wesen vor den Wagen gespannt.
Das Tarot of Oppositions ist im Jahr 2021 erschienen und zählt ebenfalls zu den modernen Ausgaben des Tarots. Es ist ausgesprochen interessant in seiner Idee.
Das Tarot of the Little Prince wurde durch den Roman von Antoine de Saint-Exupéry inspiriert. Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry. Das Buch erschien 1943 in New York, wo sich Saint-Exupéry im Exil aufhielt, und wurde zu seinem bekanntesten Werk.
Auch das Licht und Schatten Tarot (erschienen im Jahr 2019) zählt zu den aktuellen und modernen Tarotdecks. Es besticht durch ästhetisch ansprechende und farbenkräftige Illustrationen.
Das New Era Elements Tarot wurde im Jahr 2018 veröffentlicht und zählt zu den modernen Tarotdecks. Pieper versucht eine Neuinterpretation der alten Symbolik, indem sie die Themen der Arkana mit zeitgemäßen Bilder darstellt.
Das Urban Tarot ist mit Bildern des einundzwanzigsten Jahrhunderts versehen. Die Idee hinter diesem Deck ist, Einsicht und Verständnis für die Herausforderungen des städtischen Lebens zu finden.
The Book of Shadows Tarot besteht eigentlich aus zwei Tarotdecks (Volume 1 und Volume 2): As Above, das sich mit heidnischen Überzeugungen und der göttliche Welt beschäftigt, und So Below, das sich der Manifestation von Überzeugungen und Energien auf der materiellen Ebene widmet.