2 Die Hohepriesterin im TAROT

Schlüsselworte für die Deutung

Positiv

  • Etwas Unlogisches an- oder bezweifeln
  • Vernünftig sein
  • Sich aus etwas heraushalten (passiv sein)
  • Klug sein
  • Eine Sache studieren
  • Intuition (tiefe Lebensweisheit, innere Erkenntnis)
  • Weltliches Wissen: Studium
  • Zwischen den Zeilen lesen (den Sinn erfassen)
  • Innere Wahrheit (Gewissheit)

 

Negativ

  • Wahre Gefühle verbergen
  • Innere Zerrissenheit
  • Nagende Zweifel
  • Unklare Gefühle
  • Nicht vermittelbares Erleben
  • Widersprüchliche Wahrheiten
  • Begrenzte logische Erklärung
  • Der Wunsch, die Verantwortung für das eigene Leben abzugeben oder gar nicht erst übernehmen zu wollen

 

2 Die Hohepriesterin im Tarot

Deutung und Bedeutung

Spontaneität und Sorglosigkeit

Die Hohepriesterin steht für tiefes Wissen, Analyse und das Erkennen verborgener Zusammenhänge. Sie verweist auf eine Phase des Nachdenkens, in der nicht sofort gehandelt, sondern zunächst Daten, Fakten und Hintergründe geprüft werden sollten.

Sie steht für verborgenes Wissen, das erst durch logisches Denken, kritische Prüfung und sorgfältige Beobachtung zugänglich wird. Ihr Erscheinen deutet darauf hin, dass der beste Weg zur Lösung nicht impulsives Handeln, sondern eine sachliche, fundierte Herangehensweise ist.

Deutung für Karriere und Beruf

Die Hohepriesterin signalisiert eine Phase der Analyse und Informationsgewinnung im beruflichen Kontext. Entscheidungen sollten auf fundiertem Wissen basieren und nicht voreilig getroffen werden.

Sie weist darauf hin, dass relevante Details noch nicht vollständig erkennbar sind und erst durch weitere Recherche oder geduldiges Abwarten ans Licht kommen.

In bestimmten beruflichen Bereichen kann sie für wissenschaftliches Arbeiten, Forschung, Ausbildung oder strategische Planung stehen.

Sie erinnert daran, rational abzuwägen, bevor eine Richtung eingeschlagen wird. Ihre Präsenz kann auch darauf hinweisen, dass eine Situation hinterfragt und mit kritischem Denken durchleuchtet werden sollte, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Deutung für Beziehung und Partnerschaft

In Beziehungen symbolisiert die Hohepriesterin eine Phase der Reflexion und des Beobachtens. Sie weist darauf hin, dass eine Beziehungssituation analysiert werden sollte, bevor Handlungen erfolgen.

Statt impulsiv zu reagieren, geht es darum, Muster, unausgesprochene Themen und langfristige Entwicklungen genau zu betrachten.

In bestehenden Partnerschaften kann sie darauf hindeuten, dass eine sachliche Betrachtung notwendig ist, um Missverständnisse zu klären oder ein tieferes Verständnis für die Dynamik der Beziehung zu entwickeln.

Sie steht auch für das Bewahren von Abstand, um eine klare und objektive Sichtweise zu erhalten. In neuen Beziehungen kann sie auf eine Phase des gegenseitigen Erkennens und Abwägens hinweisen, bevor emotionale Bindungen vertieft werden.

Deutung für Gesundheit (Seele, Körper)

Die Hohepriesterin kann darauf hinweisen, dass eine genaue Analyse der eigenen körperlichen oder seelischen Verfassung notwendig ist.

Sie rät dazu, Symptome nicht oberflächlich zu betrachten, sondern systematisch nach deren Ursachen zu forschen.

Sie kann für eine Phase der Beobachtung und Selbstreflexion stehen, in der gezielte Nachforschungen, ärztliche Untersuchungen oder eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensweise erforderlich sind.

Sie erinnert daran, dass Heilung nicht nur durch schnelle Maßnahmen, sondern durch fundierte Erkenntnisse und kluge Entscheidungen unterstützt wird.

Symbole und ihre Bedeutung

Die Hohepriesterin ist eine Karte der Weisheit, Analyse und verborgenen Erkenntnisse. Ihre Symbole verdeutlichen ihren Bezug zu Wissen, Struktur und tiefergehender Reflexion. Jedes Element auf der Karte trägt zur Gesamtbedeutung bei und hilft, ihre Botschaft zu entschlüsseln.

Die Zwei Säulen (B & J) – Dualität

Die beiden Säulen stehen für Boas (B) und Jachin (J), die im Tempel Salomos als Eingang zur heiligen Stätte dienten.

Sie symbolisieren Gegensätze wie Wissen und Unwissen, Rationalität und Intuition, Ordnung und Chaos.

Die Hohepriesterin sitzt zwischen diesen Säulen, was darauf hinweist, dass sie nicht eine der beiden Seiten bevorzugt, sondern beide analysiert und weiß, dass beides notwendig ist.

Der Schleier im Hintergrund – Das Verborgene

Ein Vorhang mit Granatapfelmustern trennt die Hohepriesterin vom Hintergrund.

Der Schleier steht für verborgenes Wissen, das nicht jedem zugänglich ist. Er zeigt, dass sich hinter der sichtbaren Welt eine tiefere Wahrheit verbirgt, die durch gründliche Analyse und Lernen erschlossen werden kann.

Die Granatäpfel symbolisieren Fruchtbarkeit, ein Hinweis darauf, dass wahres Wissen eine Reifung und intensive Auseinandersetzung erfordert.

Die Schriftrolle (Tora) – Gespeichertes Wissen

Die Hohepriesterin hält eine Schriftrolle mit der Aufschrift TORA, was auf die heiligen Schriften anspielt.

Die Schriftrolle steht für gesammeltes Wissen, Forschung und überlieferte Weisheiten. Sie verdeutlicht, dass wahre Erkenntnis durch das Studium, das Hinterfragen und das Verstehen von Fakten erlangt wird.

Die Mondsichel zu ihren Füßen – Kontrolle über das Unbewusste

Ein liegender Halbmond befindet sich unter ihrem Gewand.

Während der Mond für Emotionen und Intuition steht, deutet seine Position unter ihren Füßen darauf hin, dass die Hohepriesterin diese Kräfte nicht unkontrolliert auslebt, sondern analysiert und lenkt.

Sie nutzt ihr Wissen, um Emotionen und unbewusste Einflüsse zu durchdringen und zu verstehen, anstatt von ihnen geleitet zu werden.

Die Krone – Wissen und Struktur

Die Krone der Hohepriesterin ähnelt der Krone der ägyptischen Göttin Isis.

Sie symbolisiert die Verbindung von Wissen mit Struktur und Ordnung.

Die drei Ebenen (kreisförmige Mitte und zwei seitliche Hörner) stehen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie für eine umfassende Sichtweise, die alle Aspekte eines Themas berücksichtigt.

Das blaue Gewand – Klarheit und Logik

Die Hohepriesterin trägt ein weites, blaues Gewand.

Blau ist die Farbe von Wahrheit, Klarheit und Rationalität.

Ihr Gewand unterstreicht ihre Rolle als Wissende, die ihre Entscheidungen auf Logik und Erkenntnis stützt, anstatt sich von äußeren Einflüssen oder emotionalen Impulsen leiten zu lassen.

Die Sitzhaltung – Ruhe und Kontrolle

Die Hohepriesterin sitzt mit aufrechter Haltung auf ihrem Thron.

Sie bewegt sich nicht aktiv, sondern analysiert die Situation aus einer distanzierten und objektiven Position.

Dies deutet darauf hin, dass der richtige Moment für Handlung erst kommt, wenn genügend Wissen gesammelt wurde.

Die Hohepriesterin im Rider Waite Smith Tarot

"Die Hohepriesterin" im Rider Waite Smith Tarot

TAROTPRAXIS

Die 22 Großen Arkana 

Symbolik, Bedeutung und Deutung für Liebe, Beziehung, Job und Gesundheit.