12 Der Gehängte im TAROT

Schlüsselworte für die Deutung

Positiv

  • Eine festgefahrene Situation, die ein Umdenken erfordert
  • Eine neue Sichtweise gewinnen
  • Geduldig etwas durchhalten bzw. aushalten
  • Wartezeit
  • Aktive Nutzung einer Wartephase
  • Umsicht
  • Etwas überdenken
  • Etwas steht am Prüfstand

Negativ

  • Verzögerung oder längere Dauer
  • Sich als Opfer fühlen
  • Aufgeben: sich gehen oder hängen lassen
  • Sich gegen heilsame Veränderung sträuben
  • Festgefahrene Situation
  • In der Klemme stecken
  • Feststecken
  • Unangenehme Lage
  • Erzwungene Ruhe
  • Eine verdrehte Lage als Normalzustand akzeptieren
  • In der Opferhaltung verharren

12 Der Gehängte im Tarot

Deutung und Bedeutung

Geduld und neue Sichtweisen

Der Gehängte steht für eine Phase des Feststeckens, eine verdrehte Perspektive und die Notwendigkeit, eine Situation neu zu betrachten.

Oft erfordert diese Karte ein Innehalten, statt sofort zu handeln, da die gewohnte Vorgehensweise nicht weiterführt. Es kann bedeuten, dass ein Opfer gebracht werden muss, bevor eine Lösung sichtbar wird, oder dass Geduld gefragt ist, um eine neue Sichtweise zu entwickeln.

Der Gehängte lehrt, dass Wachstum manchmal erst dann geschieht, wenn man sich dem Moment hingibt, anstatt sich gegen ihn aufzulehnen.

Deutung für Karriere und Beruf

Im beruflichen Kontext zeigt der Gehängte oft eine Phase der Stagnation oder Unsicherheit. Projekte könnten ins Stocken geraten sein, eine ersehnte Beförderung bleibt aus oder es fehlt die Klarheit über den nächsten Karriereschritt. Dies ist kein Zeitpunkt für übereilte Entscheidungen, sondern eine Gelegenheit, die aktuelle Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Möglicherweise ist es notwendig, alte Strategien loszulassen und eine grundlegend neue Herangehensweise zu entwickeln. Manchmal kann die Karte auch darauf hinweisen, dass ein Opfer gebracht werden muss, beispielsweise durch den Verzicht auf einen scheinbar sicheren, aber unbefriedigenden Job, um Platz für eine berufliche Veränderung zu schaffen. Sie kann außerdem auf eine Prüfphase hindeuten, in der Geduld und innere Reifung wichtiger sind als sofortiger Erfolg.

Deutung für Beziehung und Partnerschaft

In Beziehungen kann der Gehängte darauf hindeuten, dass eine Partnerschaft sich in einer unentschiedenen oder festgefahrenen Phase befindet. Vielleicht gibt es offene Fragen oder innere Zweifel, die nicht einfach durch Aktion gelöst werden können. Statt auf eine sofortige Klärung zu drängen, fordert die Karte dazu auf, sich bewusst zurückzulehnen und die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Wenn eine Beziehung auf dem Prüfstand steht, kann der Gehängte bedeuten, dass ein Opfer nötig ist, um die Partnerschaft zu erhalten oder zu vertiefen – sei es durch Kompromisse, Verzicht oder eine grundlegende Veränderung der eigenen Erwartungen. Gleichzeitig kann er auch auf eine Beziehung hinweisen, in der ein Partner sich zurückzieht, um über seine Gefühle oder die nächsten Schritte nachzudenken. Für Singles kann er darauf hindeuten, dass es noch nicht der richtige Zeitpunkt ist, um aktiv nach einer neuen Verbindung zu suchen, sondern dass erst innere Blockaden gelöst werden müssen.

Deutung für Gesundheit (Seele, Körper)

Gesundheitlich weist der Gehängte auf eine Phase der Unbeweglichkeit, des Innehaltens oder der Regeneration hin. Er kann auf eine Zeit hindeuten, in der der Körper oder die Seele eine Zwangspause einfordert – sei es durch eine Erkrankung, Erschöpfung oder die Notwendigkeit, sich zurückzunehmen.

Diese Karte betont, dass Heilung oft nicht durch schnelle Maßnahmen, sondern durch Geduld, Umdenken und Akzeptanz geschieht. Es kann bedeuten, dass gewohnte Denk- oder Verhaltensmuster hinterfragt werden müssen, um eine tiefere Heilung zu ermöglichen. Manchmal zeigt der Gehängte auch an, dass eine bestimmte Lebensweise oder ein ungesundes Muster losgelassen werden muss, um langfristig Stabilität zu finden.

Symbole und ihre Bedeutung

Der Gehängte (im Englischen The Hanged Man) ist eine der prägnantesten Karten im Tarot. Sein zentrales Motiv – eine kopfüber aufgehängte Person – weicht stark von alltäglichen Darstellungen ab und soll den Betrachter bewusst zum Umdenken anregen. 

Der Gehängte im Tarot ist reich an Symbolen, die allesamt auf Rückzug, Perspektivwechsel, Geduld und das Freiwillige Loslassen verweisen. Nichts an ihm wirkt erzwungen oder als Folge einer Strafe: Vielmehr kommt zum Ausdruck, dass tiefere Einsichten und Erkenntnisse manchmal nur im Zustand des passiven Hingebens und Innehaltens gewonnen werden können.

Das Kopfüber-Sein bricht mit alltäglichen Vorstellungen und schafft Raum für neue Blickwinkel und das Hinterfragen eigener Überzeugungen.

Der aufgehängte (Mensch kopfüber)

Symbolik: Ein Mensch, der kopfüber an einem Balken, Ast oder einem T-förmigen Pfahl hängt.

Bedeutung: Dieses Motiv drückt Umkehr, Loslassen und die Bereitschaft, eine neue Perspektive einzunehmen, aus. Das Kopfüber-Sein kann auf eine „verdrehte“ Sicht oder einen freiwilligen Verzicht auf gewohntes Handeln hindeuten. Außerdem signalisiert es, dass es manchmal nicht um aktives Tun, sondern um passives Erleben einer Situation geht.

Der Balken oder Ast (Aufhängung)

Symbolik: Häufig sieht man einen hölzernen Querbalken oder Ast, an dem der Gehängte befestigt ist.

Bedeutung: Er steht für Struktur, Stabilität und kann den „Rahmen“ des Lebens oder höherer Mächte symbolisieren. Indem sich die Figur daran aufhängt, macht sie deutlich, dass sie sich einer anderen Kraft anvertraut und sich freiwillig in diese Lage begibt.

Das Seil / Die Fessel am Fuß

Symbolik: Ein Seil oder eine Fessel, mit der der Gehängte an einem Fuß hängt.

Bedeutung: Es zeigt, dass er in gewisser Weise gebunden ist, aber nicht zwangsläufig unglücklich. Oft symbolisiert das Seil den Übergang oder eine Verbindung zwischen zwei Zuständen – gewöhnlicher Alltag und eine neue, spirituelle Erkenntnisebene. Zudem betont es das Loslassen: Er kann sich nicht aktiv bewegen, sondern befindet sich im Zustand der Hingabe.

Die Körperhaltung / Die gekreuzten Beine

Symbolik: Oft sind die Beine so gekreuzt, dass sich eine Art umgedrehtes „4“-Motiv ergibt.

Bedeutung: Dieses Beinmuster weist auf Rückzug hin und kann für Ruhe, Innerlichkeit und Kontemplation stehen. Einige Interpretationen sehen darin auch ein Zeichen für das Vereinen von Gegensätzen (männlich/weiblich, oben/unten usw.). Die Körperhaltung unterstreicht, dass die Figur nicht kämpft, sondern sich im Zustand des Annehmens befindet.

Der Heiligenschein / Die Licht-Aura

Symbolik: Die Figur wirkt oft gelassen oder sogar friedlich.

Bedeutung: Dies unterstreicht, dass sich der Gehängte freiwillig in dieser Situation befindet. Es handelt sich nicht um eine Strafe oder Qual, sondern um ein bewusstes Loslassen und Innehalten, um eine tiefer gehende Erkenntnis oder spirituelle Entwicklung zu ermöglichen.

Minimalistischer Hintergrund

Symbolik: Häufig ist die Szenerie eher einfach gehalten, ohne viele Details oder mit einer ruhigen Landschaft.

Bedeutung: So wird die Aufmerksamkeit ganz auf die Figur gelenkt. Dies verweist auf den inneren Prozess anstelle einer äußeren Handlung. Es geht um die „Leere“ oder den „Zwischenraum“, in dem neue Einsichten reifen können.

Der T-förmige Galgen / Lebensbaum

Symbolik: Manche Darstellungen zeigen den Gehängten an einem T-förmigen Galgen, andere an einem Baum, manchmal auch Lebensbaum genannt.

Bedeutung: Das „T“ kann auf einen Kreuzes-Aspekt oder eine symbolische Verbindung zwischen Himmel und Erde verweisen. Wenn es ein Baum ist, steht er für Wachstum, Naturnähe und die Verwurzelung in etwas Größerem.

"Der Gehängte" im Rider Waite Smith Tarot

"Der Gehängte" im Rider Waite Smith Tarot

TAROTPRAXIS

Die 22 Großen Arkana 

Symbolik, Bedeutung und Deutung für Liebe, Beziehung, Job und Gesundheit.