11 Die Kraft im TAROT

Hat die Kraft nun die Zahl 8 oder die Zahl 11? Gute Beobachtung – und ja, das stimmt je nach Tarot-Tradition! 😊

In der Rider-Waite-Smith-Tradition wurde die Reihenfolge der Karten geändert. Das hatte symbolische Gründe, vor allem im Hinblick auf astrologische und kabbalistische Zuordnungen. In älteren Decks wie dem Tarot de Marseille ist es umgekehrt: Gerechtigkeit ist VIII und Kraft ist XI. Beides ist also korrekt – je nachdem, mit welchem System man arbeitet.

Schlüsselworte für die Deutung

Positiv

  • Mut und Stärke beweisen
  • Training (Sport, Bewegung)
  • Persönliche Anstrengungen
  • Leistung bringen
  • Wettkampf (Wettbewerb)
  • Impulskontrolle
  • Sich taktvoll durchsetzen
  • Gesunder Lebenswandel
  • Achtsamer Umgang mit den eigenen Bedürfnissen
  • Leistungsfähig
  • "Krallen" oder "Zähne" zeigen (sich wehren)

Negativ

  • Mit dem Kopf durch die Wand, etwas erzwingen wollen
  • Kampfansage
  • Aggression, Zorn, Wut
  • Kampf unter der Gürtellinie (unfaire Mittel)
  • Den Körper oder den Geist ruhigstellen
  • Impulsivität
  • Aggressivität oder Gereiztheit

Die Kraft im Tarot

Deutung und Bedeutung

Mut und Stärke

Die Karte „Die Kraft“ (im englischen Sprachraum „Strength“) symbolisiert im Tarot innere Stärke, Mut und die Fähigkeit, emotionale oder triebhafte Energien bewusst zu lenken.

Anstatt rohe Gewalt anzuwenden oder bestimmte Aspekte der Persönlichkeit zu unterdrücken, geht es darum, ihnen mit Feingefühl zu begegnen und sie sinnvoll zu integrieren.

In den gängigen Darstellungen hält eine sanftmütige Person (oft eine Frau) den Rachen eines Löwen oder berührt ihn, was die liebevolle, aber dennoch entschlossene „Zähmung“ der eigenen Instinkte verdeutlicht.

Insgesamt vermittelt „Die Kraft“ das Bild einer friedvollen, aber entschlossenen Energie

Deutung für Karriere und Beruf

Die Karte „Die Kraft“ weist darauf hin, dass berufliche Angelegenheiten mit Gelassenheit, Mut und innerer Überzeugung angegangen werden sollten.

Vielleicht stehst du vor einer wichtigen Entscheidung oder einem Projekt, das Mut und Durchhaltevermögen erfordert. „Die Kraft“ signalisiert, dass einige Ressourcen notwendig sind, um diese Herausforderung erfolgreich zu bewältigen.

Die Karte kann zudem Führungspotenzial andeuten. Eine Führungskraft, die ihre Umgebung nicht dominiert, sondern ermutigt, findet mehr Anerkennung und Erfolg. Der Einsatz von emotionaler Intelligenz und Empathie, wirken auf andere motivierend und unterstützend. 

„Die Kraft“ legt nahe, dass Ausdauer und Beständigkeit in der beruflichen Laufbahn gefordert sind. Schwierigkeiten löst man am besten mit viel Feingefühl und Ausdauer.

Deutung für Beziehung und Partnerschaft

In Beziehungen symbolisiert „Die Kraft“ das Gleichgewicht zwischen Zuneigung und individueller Freiheit. Sie zeigt, wie wichtig es ist, dem Partner/der Partnerin mit Verständnis und Geduld zu begegnen, anstatt Konflikte mit Machtansprüchen zu lösen.

Es geht darum, liebevoll Grenzen zu setzen, ohne den anderen zu verletzen oder zu überfordern.

„Die Kraft“ unterstreicht die Bedeutung von gegenseitigem Respekt. Wenn beide Seiten einander vertrauen und offen füreinander sind, kann die Beziehung wachsen und sich vertiefen.

Es gilt, mit Mitgefühl und Sensibilität aufeinander zu reagieren und dabei gleichzeitig die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.

Die Karte kann andeuten, dass eine Beziehung davon profitiert, wenn man emotionale Reife zeigt. Man sollt sich nicht von impulsiven Reaktionen leiten lassen, sondern lernen, Gefühle bewusst zu steuern.

Eine Beziehung, die auf dieser inneren Stabilität beruht, entwickelt tiefe Wurzeln und eine harmonische Dynamik.

Deutung für Gesundheit (Seele, Körper)

„Die Kraft“ verweist darauf, dass das Körperbewusstsein gestärkt werden muss. Es braucht Übung, sowohl körperliche als auch seelische Bedürfnisse wahrzunehmen und zu pflegen.

Es kann eine Einladung sein, einen aktiveren Lebensstil zu pflegen oder mehr Zeit in Achtsamkeit und Selbstfürsorge zu investieren.

In gesundheitlicher Hinsicht zeigt die Karte, wie wichtig ein gesunder Umgang mit Anspannung und Stress ist. Es geht um die Kultiviereung der inneren Ruhe inmitten von äußeren Umständen, die einen Angst oder Hektik aufzwingen wollen.

Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können hier unterstützend wirken.

„Die Kraft“ erinnert daran, dass Selbstdisziplin sich nicht in Härte äußern muss. Ein liebevoller, aber konsequenter Umgang mit den eigenen Grenzen und Bedürfnissen fördert sowohl seelisches als auch körperliches Wohlbefinden.

Mit Gleichmut und Geduld sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, führt langfristig zu mehr Energie und Ausgeglichenheit.

Symbole und ihre Bedeutung

Die Tarotkarte „Kraft“ (auch häufig „Stärke“ genannt) ist eine der Großen Arkana und stellt das Zusammenspiel zwischen mentaler und instinktiver Stärke dar.

Verschiedene Symbole in der Darstellung liefern Hinweise auf die Grundbotschaften dieser Karte. Hier sind die wichtigsten Symbole und ihre Bedeutungen, vor allem in der klassischen Rider-Waite-Smith-Version:

Die Frau

Symbolik: Eine sanftmütig wirkende Frau hält den Rachen eines Löwen oder berührt ihn behutsam. Sie wirkt weder ängstlich noch gewalttätig.

Bedeutung: Sie repräsentiert innere Stärke, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Anstatt Gewalt anzuwenden, zähmt sie den Löwen durch Einfühlungsvermögen und Ruhe. Die Frau steht auch für den bewussten Geist, der instinktive Kräfte liebevoll lenken kann.

Der Löwe

Symbolik: Ein Löwe, der für Instinkte, Leidenschaft und wilde ungezähmte Natur steht.

Bedeutung: Er symbolisiert die rohe Kraft und animalische Triebhaftigkeit in uns. Dass die Frau ihn zügelt, ohne Gewalt anzuwenden, zeigt, dass es möglich ist, unsere „wilde Seite“ auf harmonische Weise zu integrieren – statt sie zu unterdrücken oder ihr unkontrolliert nachzugeben.

Die weiße Kleidung

Symbolik: Die Frau ist oft in weiße Gewänder gehüllt.

Bedeutung: Weiß wird mit Reinheit, Klarheit und Unschuld assoziiert. Es zeigt, dass wahre Stärke nicht auf Aggression beruht, sondern in klarem Bewusstsein und innerer Lauterkeit wurzelt.

Körperhaltung und Mimik

Symbolik: Die Frau wirkt ruhig, fast zärtlich, während sie dem Löwen begegnet. Sie scheint keine Anstrengung zu zeigen.

Bedeutung: Diese Gestik und Mimik verdeutlichen, dass Empathie und Furchtlosigkeit stärker sein können als rohe Gewalt. Es spiegelt auch Selbstvertrauen wider – sie fürchtet weder den Löwen noch versucht sie, ihn zu unterwerfen.

Hintergrund / Landschaft

Symbolik: In der Rider-Waite-Smith-Version erkennt man eine friedliche Landschaft und einen dezenten Hintergrund.

Bedeutung: Die ruhige Umgebung betont den inneren Fokus der Szene. Sie erinnert daran, dass echte Stärke in uns liegt und nicht unbedingt im äußeren Kampf oder in dramatischen Szenerien gesucht werden muss.

Die Zahl (VIII oder XI)

In den meisten modernen Decks (vor allem jene, die Rider-Waite zum Vorbild haben) trägt „Kraft“ die Zahl VIII, während in älteren Decks (z. B. bei älteren Marseille-Tarots) die Karte die Zahl XI trägt.

In den älteren Tarot-Traditionen – etwa bei den Marseille-Tarot-Decks – war die Reihenfolge so, dass Gerechtigkeit die Nummer VIII trug und Kraft (Stärke) mit der Nummer XI erschien.

Arthur Edward Waite hat in seinem 1909 veröffentlichten Rider-Waite-Tarot diese Zuordnung vertauscht, sodass Kraft (Strength) nun VIII und Gerechtigkeit (Justice) XI ist. Der Hauptgrund dafür liegt in den esoterischen bzw. astrologischen Überlegungen der Hermetic Order of the Golden Dawn, der Waite angehörte.

  • Der Golden Dawn verband Kraft (Fortitude / Strength) mit dem Tierkreiszeichen Löwe (Leo).
  • Gerechtigkeit (Justice) wurde mit dem Zeichen Waage (Libra) assoziiert.

Da Waite die Großen Arkana in einer Reihenfolge präsentieren wollte, die den Zodiac-Zuordnungen der Golden Dawn entsprach, stellte er sicher, dass Kraft (Leo) in der Abfolge der Tierkreiszeichen auf den Wagen (Krebs) folgt.

So kommt Kraft an die 8. Stelle und schiebt Gerechtigkeit (Libra) auf die 11. Stelle, um der astrologischen Sequenz (Krebs – Löwe – Jungfrau – Waage) gerecht zu werden.

In der ursprünglichen, eher „rein europäischen“ Tradition gab es keine fixen astrologischen Zuordnungen – daher war es auch nicht ungewöhnlich, dass die Karte der Gerechtigkeit vor der Karte der Kraft auftauchte.

Erst durch die Einflüsse okkulter Gesellschaften und insbesondere durch A. E. Waite und das Golden-Dawn-System wurde die Reihenfolge angepasst, wie sie im Rider-Waite-Deck heute verbreitet ist.

"Die Kraft" aus dem Rider Waite Smith Tarot

TAROTPRAXIS

Die 22 Großen Arkana

Symbolik, Bedeutung und Deutung für Liebe, Beziehung, Job und Gesundheit.