Tarot für das innere Kind

Tarto für das innere Kind

Tarot für das innere Kind

Das Tarot für das innere Kind sieht auf den ersten Blick einfach aus. Doch dieser Eindruck täuscht. Es ist ein komplexes Kartendeck, das Kenntnisse sowohl des Tarots als auch der Märchenwelt voraussetzt.

Die Karten selbst sind reich bebildert und relativ groß, sodass sie sich für umfangreiche Legesysteme weniger eignen. Sie bieten sich aber hervorragend als Meditations-, Diskussions- und Gesprächsgrundlage an und können durchaus interessante Gedanken in Gang bringen. Ich persönlich arbeite gerne mit ihnen, wenn auch sehr selten.

Auch dieses Deck ist noch im Handel erhältlich :-)

Für unsereins ist es selbstverständlich, dass sich Eltern und Kinder lieben. Und doch belehrt uns das Leben eines Besseren. Die Darstellung der "Liebenden" als Hänsel und Gretel zeigt uns die Problematik der Patchworkfamilien und im weitesten Sinn auch die Problematik zwischen den Generationen.

Wie wir aus dem Märchen wissen, war es die Stiefmutter, die dafür sorgte, dass die Kinder im Wald ausgesetzt und sich selbst überlassen wurden. Wie viele Kinder werden vernachlässigt oder weggegeben? Und das nicht nur von Stiefelternteilen sondern auch von den leiblichen Eltern. Und dann ist da noch die Hexe im Wald. Wie oft kommt es im tatsächlichen Leben vor, dass sich Großeltern oder Schwiegereltern in die Erziehung der eigenen Kinder auf unangenehme Art und Weise einmischen und einem die Kinder abspenstig machen?

Und dann finden wir hier noch den Aspekt, dass die Hexe den Hänsel eingesperrt und gemästet hat, während die Gretel als Haushaltshilfe eingespannt wurde. Wie oft kommt es in den Familien vor, dass einer bevorzugt behandelt wird (gemästet), während vom anderen wie selbstverständlich erwartet wird, dass er oder sie fleißig alle Tätigkeiten verrichtet, die ihr oder ihm aufgetragen werden (natürlich ohne ein Danke!)?

Und dann gibt es noch einen versteckten Hinweis, den man hier berücksichtigen könnte. Wie oft kommt es vor, dass Kinder von zu Hause einfach von sich aus ausreißen und viel zu früh das Elternhaus verlassen, dann auf sich gestellt und allerhand Gefahren ausgesetzt sind, denen sie nicht gewachsen sind und vor denen man sie unter solchen Umständen auch nicht beschützen kann?

Und dann ist hier im Bild auch noch das Thema "Entscheidung" angesprochen. Diese Darstellung weist - im Gegensatz zu anderen Darstellungen - auf eine Reihe "falscher" Entscheidungen hin. Sei es, dass die Kinder von zu Hause ausreißen, sei es, dass wir den falschen Partner oder die falsche Partnerin wählen (im Märchen wollte die Stiefmutter die Kinder loswerden). Sei es, dass wir als Eltern falsche Entscheidungen in Bezug auf unsere Kinder treffen oder dass wir uns vielleicht auch falsche Freunde suchen (Geschwister können wir uns nicht aussuchen, aber die Freunde schon) oder dass wir den falschen Menschen (Hexe) vertrauen.

Wie ihr seht, bietet dieses Bild eine ganze Reihe interessanter Aspekte auf das Thema "Eltern, Partner, Großeltern, Schwiegereltern und Kinder, Enkel, adoptierte Kinder, Patchworkfamilien, etc." und ihre "Liebesverbindung" zueinander.

© Anna Rathkolb

Das Tarot of the Little Prince

Das Tarot of the Little Prince wurde durch den Roman von Antoine de Saint-Exupéry inspiriert. Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry. Das Buch erschien 1943 in New York, wo sich Saint-Exupéry im Exil aufhielt, und wurde zu seinem bekanntesten Werk.

Weiterlesen »

Das Licht und Schatten Tarot

Auch das Licht und Schatten Tarot (erschienen im Jahr 2019) zählt zu den aktuellen und modernen Tarotdecks. Es besticht durch ästhetisch ansprechende und farbenkräftige Illustrationen.

Weiterlesen »

Das New Era Elements Tarot

Das New Era Elements Tarot wurde im Jahr 2018 veröffentlicht und zählt zu den modernen Tarotdecks. Pieper versucht eine Neuinterpretation der alten Symbolik, indem sie die Themen der Arkana mit zeitgemäßen Bilder darstellt.

Weiterlesen »

Das Urban Tarot

Das Urban Tarot ist mit Bildern des einundzwanzigsten Jahrhunderts versehen. Die Idee hinter diesem Deck ist, Einsicht und Verständnis für die Herausforderungen des städtischen Lebens zu finden.

Weiterlesen »

The Book of Shadows Tarot

The Book of Shadows Tarot besteht eigentlich aus zwei Tarotdecks (Volume 1 und Volume 2): As Above, das sich mit heidnischen Überzeugungen und der göttliche Welt beschäftigt, und So Below, das sich der Manifestation von Überzeugungen und Energien auf der materiellen Ebene widmet.

Weiterlesen »

Tarot für das innere Kind

Das Tarot für das innere Kind sieht auf den ersten Blick einfach aus. Doch dieser Eindruck täuscht. Es ist ein komplexes Kartendeck, das Kenntnisse sowohl des Tarots als auch der Märchenwelt voraussetzt.

Weiterlesen »

Tarot of the 78 Doors

Das Tarot der 78 Türen ist aus mehreren Gründen ein sehr ansprechendes Tarot. Es ist detailgenau gearbeitet und künstlerisch sehr ansprechend. Darüber hinaus bietet die folgende Idee einen echten Mehrwert für jeden Tarotfreund:

Weiterlesen »

Das Kinder Tarot

Das Kinder Tarot ist eine interessante Abweichung zu normalen Tarot-Decks. Es ist für Kinder als Memoryspiel entworfen, sodass alle 22 großen Arkana zweimal im Spiel enthalten sind.

Weiterlesen »

Tarot der weisen Frauen

Das "Tarot des Alten Weges" hat seine Anerkennung durch die vielen Kartenlegerinnen und -leger erfahren, die Hexen und Eingeweihte der Wicca sind, eines Kultes der oft auch als die "königliche Kunst", die "Alte Religion" oder der "Alte Weg" bezeichnet wird.

Weiterlesen »

Das Ahnenpfad Tarot

Das Ahnenpfad Tarot von Julie Cuccia-Watts ist besonders, weil es erstmals die vier Reihen der kleinen Arkana auf vier Völkergruppen anwendet: indigen (Erde/Scheiben), asiatisch (Luft/Schwerter), nordisch/keltisch (Wasser/Kelche) und ägyptisch (Feuer/Stäbe).

Weiterlesen »

Das OSHO ZEN TAROT

Das OSHO ZEN TAROT aus den 90er Jahren orientiert sich zwar an den klassischen Tarots, verwendet aber teils stark abweichende Interpretationen und Bezeichnungen. Nichtsdestotrotz war es ein sehr beliebtes Kartendeck.

Weiterlesen »

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.